Hier werden externe Inhalte des (Dritt-)Anbieters ‘Google - YouTube’ (Zweck: Soziale Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit) bereitgestellt. Mit Aktivierung des Dienstes stimmen Sie der in unserer Datenschutzinformation und in unserem Consent-Tool beschriebenen Datenverarbeitung zu.
Am 06.04.2024 ist es wieder soweit. Die Bibelpiraten hissen um 10.30 Uhr im Gemeinderaum der prot. Kirchengemeinde Schwegenheim die Segel und laufen zu ihrem nächsten Abenteuer aus. Dieses Mal sind wir auf der Jagd nach einem ganz besonderen Schatz.
„Wie ist Gott?“, diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Abenteuers. Wir sind schon sehr neugierig welche Entdeckungen wir auf unserer Reise machen werden.
Wir freuen uns auf viele abenteuerlustige und neugierige Bibelpiraten.
Euer Kindergottesdienst-Team
Steffi, Helen, Julia und Heike
Die Passion. Nicht mehr - aber auch nicht weniger - als die 2000 Jahre alte Erzählung von Verrat unter Freunden, religiösen Fallstricken, politischen Krisen, Todesangst und dem unbeirrbaren Glauben an ein höheres Ziel und den Plan Gottes.
Walter Jens, einer der wichtigsten Literaturwissenschaftler des 20. Jahrhunderts, übersetzte 1972 unter dem Titel "Am Anfang der Stall - Am Ende der Galgen" das Matthäus Evangelium in kraftvolle, neue Worte. 2013 komponierte der aus Görtlitz stammende Kirchenmusiker Lothar Graap darauf seine Passion. Genau wie Jens' Textvorlage ist sie schlicht und doch berührend. Zur Aufführung am diesjährigen Karfreitag wurde das Stück von Philipp Bentz neu eingerichtet. Acht Sprecherinnen und Sprecher erwecken nun die Personen der Geschichte um die Kreuzigung in einer musikalischen Lesung zum Leben. Schlüsselszenen werden von Kirchenchor und Orgel verstärkt. Die Gemeinde stimmt mit den Aufführenden in die zentralen Passionschoräle mit ein. Thematisch passend werden zwei Scherenschnitte von Hildegard Mellinghaus-Winter (1924-2004) zur Passion gezeigt.
„Die Passion“, ein musikalisches Passionsspiel zum Karfreitag, am 18.04.2025 um 10:00 Uhr in der Prot. Kirche
Der Kultursommer in Schwegenheim lädt ein zu einer musikalischen Reise durch verschiedene Genres, Epochen und Klangwelten. Hochkarätige Künstler präsentieren ein vielfältiges Programm, das von temperamentvollem Swing und jazziger Leichtigkeit über mitreißende Operettenklänge bis hin zu gefühlvollen Chansons und Gospels reicht.
Den Auftakt macht eine Hommage an den legendären Kurt Weill, bekannt durch seine Vertonung von Bert Brechts "Dreigroschenoper". Annette Postel, begleitet von Pirmin Ullrich (Klarinette/Saxophon) sowie Sebastian Matz (Klavier), taucht ein in die Welt des berühmten Komponisten, dessen Werke von Berlin bis zum Broadway reichten. In gewohnt charmanter Weise verbindet sie Musik mit Anekdoten und sorgt für einen schwungvollen Abend voller Rhythmus und Witz.
Italienisches Flair und jazzige Leichtigkeit bringen Johannes Willig, Marco Dalbon und Xiaoyin Feng auf die Bühne. Der 1. Kapellmeister und die beiden Solisten des Badischen Staatstheaters Karlsruhe verbinden in ihrem „Programma Italiano“ Italo-Klassiker wie „Volare“ oder „Azzurro“ mit der Freiheit des Jazz und versprühen mediterrane Lebensfreude. Das Trio Tirantes beweist, dass musikalische Virtuosität und lockerer Charme perfekt harmonieren.
Operettenfreunde dürfen sich auf einen Abend im „Chambre Séparée“ freuen. Angereist aus Wien nehmen der Tenor und Conferencier Christian Germaine, die Sopranistin Xenia Galanova und die Pianistin Victoria Vasilchenko ihr Publikum mit in eine Welt voller Herzschmerz, Fernweh und musikalischer Raffinesse. Mit Wiener Schmäh, Tangos und Filmmelodien versprechen sie einen Abend voller Esprit und Eleganz.
Den Abschluss des Kultursommers bildet das Vokalensemble Creativ, das mit einer Mischung aus Gospel, Pop und Klassik überzeugt. Die sechs Sängerinnen und Sänger beeindrucken mit harmonischem Klang, ausdrucksstarken Arrangements und mitreißender Leidenschaft – ein Konzert, das unter die Haut geht.
Weitere Informationen und Vorverkauf unter: www.kultursommer-schwegenheim.de
Konzerttermine:
weitere Termine finden Sie in unserer TERMINÜBERSICHT
Frau Heupel ist jeweils am
im Pfarrbüro zu erreichen.
In seelsorgerlichen Fällen oder bei Fragen und sonstigen Anliegen erreichen Sie Pfarrer Gutting telefonisch unter 06344-56 49
Freizeiten, Ferientagesbetreuung, Mitarbeiter*innenausbildung u.ä. Details unter https://www.jugendzentrale-ger.de Auf der Homepage findet sich auch der Youthletter, mit dem über vergangene und kommende Aktionen informiert wird.
Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anforderungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch ab 300 € unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung auch für Spenden unter 300 € haben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Bitte verwenden Sie folgende Bankverbindung:
Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim/Ludwigshafen,
Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE79 3506 0190 6820 4460 10.
Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim angeben und für welchen Zweck die Spende vorgesehen ist.